München: Online-Fotoaktion von wtebbe
AG München: Am 10. Oktober 2020 von 14 bis 17 Uhr macht die AG einen Infostand mit Online-Fotoaktion zum #Weltmädchentag vor dem Apple Store in der Rosenstr. (beim Marienplatz). Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG München.
Berlin: Foto-Selfie-Aktion von wtebbe
AG Berlin: Am 09.10.20 von 15 -18 Uhr macht die AG einen Info-Stand mit Foto-Selfie-Aktion zum Welt-Mädchentag (11.10) beim Storkower Bogen (am S-Bhf. Storkower Straße) gemeinsam mit dem Kreafithaus. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Berlin.    
Girls Get Equal Live Summit von wtebbe
Der internationale Girls Get Equal Live Summit findet am 6. und 7. Oktober 2020 ausschließlich online statt.
Girls Get Equal Live Summit von wtebbe
Der internationale Girls Get Equal Live Summit findet am 6. und 7. Oktober 2020 ausschließlich online statt.
Benefizkonzert der „Wieshäusl Musi“ von wtebbe
AG Mühldorf/Altötting: Am 19.10.2019 ab 18.00 Uhr veranstaltet die AG ein Benefizkonzert der „Wieshäusl Musi“ im Begegnungszentrum Altötting (i. R. des „Weltmädchentages“). Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Mühldorf/Altötting.
Interkulturellen Mädchenfest in Garbsen von wtebbe
AG Freiburg: Am 19.10.2019 ist die AG auf dem Interkulturellen Mädchenfest in Garbsen präsent. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Freiburg. 
Tübingen: Intuitives Langschwertfechten von wtebbe
AG Tübingen/Reutlingen: Am 13.10.2019 von 10 bis 14 Uhr unterstützt die AG einen Workshop im Langschwertfechten in der Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen (Kirchstraße 9, 72119 Ammerbuch). Mädchen und Frauen haben die Gelegenheit das Langschwertfechten zu erlernen, sich zur Ritterin schlagen zu lassen und sich anschließend, Kuchen essend, auf einem Plakat einzutragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.intuitivefechtkunst.de/termine…
Freiburg: Kartoffelmarkt von wtebbe
AG Freiburg: Am 12. Oktober ist die AG anlässlich des Weltmädchentages auf dem Kartoffelmarkt in Freiburg. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Freiburg.